Nur mit Ihrer Unterstützung können wir auch weiterhin unsere vielseitigen Aufgaben wahrnehmen
Aktive Mithilfe
Ohne ehrenamtliche Helfer geht es nicht. Wenn Sie freie Zeit verschenken möchten, einen guten Draht zu Tieren haben und sich nicht von Schmutz und schlechtem Wetter abschrecken lassen, zudem zuverlässig und zu geregelten Einsätzen bereit sind – informieren Sie sich direkt telefonisch bei einem der Ressortverantwortlichen. Manche «Jobs» sind jahreszeitbedingt mal intensiver, dann wieder pausieren sie (z.B. die Froschrettungsaktionen oder Arbeiten in der Vogelstation) Was entspricht Ihren Vorstellungen? – zeitlich begrenzt einige Einsätze leisten oder dauerhaft regelmässig (wöchentlich/täglich) einige Stunden investieren.
Passive Mitgliedschaft
Als Passivmitglied unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem jährlichen Beitrag von Fr. 20.00. Jeweils im März/April versenden wir die Einladung zur Jahresversammlung und eine umfassende Broschüre mit Tätigkeitsberichten und Erlebnissen aus dem Tierschutzalltag. Einen kurzen Zwischenbericht im Herbst liefert die Tierzeit.
Patenschaft
Mit einer Patenschaft ermöglichen Sie es uns, auch schwer- oder nicht-platzierbaren Tieren ein würdiges, ihrer Art entsprechendes Leben zu gewährleisten. Dies sind oftmals alte Tiere die ihren Lebensabend bei uns verbringen dürfen, Tiere die regelmässig ärztliche Betreuung oder Medikamente brauchen, Tiere die ihres Aussehens wegen nur schwer ein neues Zuhause finden, oder solche die aufgrund früherer Erfahrungen besondere Zuwendung und Geduld erfordern.
Als Pate/Patin bestimmen Sie den Betrag den sie einmalig jährlich oder in Monatsraten bezahlen möchten. Selbstverständlich können sie diesen auch jederzeit ändern.
Deshalb werden Sie Mitglied oder Pate/Patin – helfen Sie uns mit einem Legat oder einer einmaligen Spende, damit wir uns trotz immer höherer Anforderungen und Kosten auch künftig uneingeschränkt für Tiere in Not einsetzen können.
Einmal pro Jahr informieren wir Sie in unserer Jahresbroschüre ausführlich über unsere Aktivitäten mit unterhaltsamen Geschichten, Tierschicksalen, aber auch Zahlen und Fakten zur anspruchsvollen Aufgabe Tierschutz.
Konten TSV Kreuzlingen
TKB: CH58 0078 4253 6820 7200 1
UBS: CH91 0021 7217 M210 7240 1
Postfinance: CH52 0900 0000 8500 4503 3
Igel TKB: CH90 0078 4253 6820 7200 7